Über diese Website:
1. Im
Blüchert-Verlag sind zwischen 1950 und 1965 etwa 355 verschiedene Titel in insgesamt ca. 670 Auflagen erschienen. Der Verlag gab seine letzten Bücher im Dezember 1965
heraus und wurde 1968 aufgelöst. 2. Diese Bibliographie ist keine Verlags-Homepage, sondern
eine Sammlerseite. Sie verfolgt keinerlei kommerzielle Ziele. Sie soll dazu dienen, einen Überblick über die im
Blüchert-Verlag in den 15 Jahren seiner Tätigkeit
erschienenen Titel zu gewinnen und Bücherliebhabern eine
Orientierung über die erschienenen Auflagen zu bieten. 3. Der
Autor dieser Bibliographie hat ausser seiner Sammlertätigkeit
keinerlei Bezug zum Blüchert-Verlag und keine Rechte an den
Abbildungen oder Inhalten. Für ihn ist diese Seite ein Hobby und eine html-Übung. 4. Die Wiedergabe des bis 1956 verwendeten (und hier animierten) Blüchert-Logos, der
bis 1962 verwendeten Verlagszeile oben und überhaupt aller Buchdeckel und -rücken dient einzig dem Zweck der
Wiedererkennung. 5. Die
Abbildungen sind Scans von Büchern aus der eigenen Sammlung oder von der befreundeter Sammler; alle
Rechte für die abgebildeten Inhalte liegen beim Verlag oder seinen
Nachfolgern. 6. Diese
Website verwendet keine Cookies und sammelt keine Daten von ihren
Besuchern.
Verlagsadressen: 1946-1947 (Stern-Verlag): Bremen, Parkstr. 95 1947-1949 (Kunstverlag): Biberach/Riß, Hotel Württemberger Hof; Dinglingerstr. 11; Bismarckring 8 1950-1952: Stuttgart, Silberburgstr. 166 1952-1956: Stuttgart, Silberburgstr. 162 1956-1965: Hamburg, Fuhlentwiete 4
Verlagssignete:
"altes Signet" mit lesenden Kindern (1950-1956)
"neues Signet" aus drei Büchern (1956-1965)
Literatur über den Blüchert-Verlag: Hethke, Norbert; Skodzik, Peter: Allgemeiner Deutscher Comic Preiskatalog 2007, S. 54-75. Hethke, Norbert; Skodzik, Peter: Allgemeiner Deutscher Comic Preiskatalog 2008, S. 53-72. Der kleine Muck II. Titelverzeichnis deutschsprachiger Kinderbilderbücher 1945 - 1959, herausgegeben von Familie Mück, 1990.
Weblinks (falls Sie die genannten Seiten besuchen wollen, können Sie die Adressen manuell eingeben): Wikipedia-Eintrag über den Blüchert-Verlag: https://de.wikipedia.org/wiki/Blüchert_Verlag Sammlerseiten: http://www.vintagebooks.de/bluechert-verlag/ http://www.enidblytonsociety.co.uk/ Blüchert-Stiftung Hamburg: https://www.kwb-stiftung.de/ Blüchert-Stiftung Gütersloh: http://www.walter-bluechert-stiftung.de/ Blüchert-Stiftung Chur: (keine website)
Diese Bibliographie ist über folgende Domains erreichbar: www.blüchert.ch (Hauptadresse) www.blüchert.de (Umleitung auf www.blüchert.ch) www.bluechert.ch (Umleitung auf www.blüchert.ch) www.bluechert.de (Umleitung auf www.blüchert.ch) Die Website ist online seit 23. Dezember 2013. Wegen des Umlauts wird die Adresse von manchen Systemen in www.xn--blchert-o2a.ch umgewandelt, was ihr Funktionieren jedoch nicht beeinträchtigen sollte.
Verwendete Software: Bildbearbeitung: Ulead iPhotoPlus 4.0 Zur Herstellung des Verlagssignets als animiertes GIF: AniMake 3.6 Zur Erstellung der html-Seiten: NVU 1.0 Zum Hochladen der Daten auf den Swisscom-Server: FileZilla 3.2.7.1
Der
Katalog ist noch nicht vollständig. Mitteilungen über Fehler
und Hinweise auf fehlende Titel oder Auflagen werden dankbar aufgenommen. Um ein Mail zu senden, verwenden Sie bitte diese Adresse (nicht kopierbar, bitte manuell eingeben):


| |