![]() |
![]() |
![]() | Die 5 Freunde-Serie von Enid Blyton 1953 - 1965 mit Lizenzausgaben [Diese Seite ohne Lizenzausgaben laden] Die Auflagenzählung des Blüchert-Verlags ist (mit Ausnahme von Band 8 und 10) erst seit 1964 an manchen Archivnummern erkennbar und zum Teil inkonsequent bzw. fehlerhaft (Unstimmigkeiten sind hier rot markiert). Auflagenzahlen in Klammern sind rekonstruiert. Die frühen Ausgaben in Ganz- und Halbleinen mit Umschlagbild Benedek/Sallwey, die es nur von den Bänden 1 - 6 gibt, wurden anscheinend pauschal als 1. Auflage angesehen, abwohl deren Buchblöcke keineswegs immer identisch sind. Alle Illustrationen ausser den Einbandentwürfen stammen nach den englischen Originalausgaben von Eileen A. Soper. Erst in den 70er-Jahren wurden neue Illustrationen von Wolfgang Hennecke eingeführt. | ||||||||||||||
Lizenzausgaben (dunkles Textfeld): ohne Blüchert-Zeile, ohne Schutzumschläge: BL "Bertelsmann Lesering" (Bände 1-11;15) DB "Deutscher Buchclub" (Bände 1, 3, 4, 7, 8, 9) DBB/SH "Deutscher Bücherbund / Stuttgarter Hausbücherei (*Band 10, mit Blüchert-Zeile). Von Band 1 existiert eine Lizenzausgabe der Deut- schen Buchgemeinschaft aus dem Jahr 1954. Nur diese und nur eine Auflage. | Verlagsort: Stuttgart (1950 - 1956) | Verlagsort: Hamburg (1956 - 1965) | |||||||||||||
unterstrichen = SU vorhanden. | Einbandgestaltung C. Benedek (Bd. 1-4) bzw. F. K. Sallwey (Bd. 5-6; in Bd. 5 steht Gallwey). | Einbandgestaltung von N. Plump, Halbleinen | |||||||||||||
Druckereien | Typ 1: nur 1953: Lohse Frankfurt, Papier holzhaltig, bräunlich. | Typ 2: 1954 - 1957: Hauser Metzingen, Papier fein, weiss, weich, leicht. Bildlegenden. | Typ 3: nachweisbar von ca. 1955 bis Jan. 1961; meist mit Archivnummer: Ebner Ulm, Papier braun, holzhaltig, brüchig. (Ausnahme Lizenzausgaben DB: Meist gutes Papier) 310-340 Gramm. Klebebindung! | Typ 4: März 1961 - Oktober 1962; mit Archivnummer. Unbekannte Druckerei, fast immer Satz in Baskerville-Antiqua Papier im März 1961 dünn und fein (Bände 7, 11-13), von September 1961 bis Oktober 1962 dick, weiss, glatt, 450-480 Gr. Leinenrücken eher fahlfarbig. | Typ 5: Jan.1963 - Sept.1965; immer mit Archivnummer. Rasch Osnabrück, Papier fein, weiss, weich, leicht. 280-320 Gramm. Layout und Zurichtung perfekt. | ||||||||||
Ausstattung | 1. Auflage Ganzleinen (Bände 1 - 6); Schutzumschlag z.T. mehrere Vorsatzvarianten, 1953 – 1955 (immer undatiert) Schutzumschlag im Stil der englischen Originalausgabe. Bildlegenden bis Band 4 | Halbleinen, z.T. mehrere Einbandvarianten, 1955 - 1957 Deckelbezug Bild SU 1. Aufl. (Rücks. nicht bei allen Einbandvarianten). Bildlegenden bei Bd. 1, 3 und 4. Farbschn. nur bei Bd. 1, 3, 5 | Klebebindung (alle Ausgaben auf orangem Grund) | Beste Qualität (leider fehlen die Bände 7 und 9) | |||||||||||
Schutzumschläge | Verkaufspreise: | DM 6.80 | |||||||||||||
DM 5.80 | DM 7.80 | ||||||||||||||
1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | ||
Band 1: 5 Freunde erforschen die Schatzinsel (1953) Five On A Treasure Island (1942) - Enthält 28 von 32 Illustrationen der englischen Originalausgabe | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||
GL-Ausgabe | GL-Ausgabe | Taschenbuch DM 1.50 | HL-Ausgabe ? | HL-Ausgabe 1957 | (3. Aufl. 1958) | (4. Aufl. 1959) | Lizenzausgaben BL und DB 1. Quartal 1960 | (5. Aufl. 1961) | (6. Aufl. 1963) | 7. Auflage 1965 | |||||
undatiert grün | undatiert gelb | BJB Band 21 | 502-4.57 | 541-3.58 | 631/12/59 | 691-1/61 | 806/1/63 | 857/5/65 VII | |||||||
Band 2: 5 Freunde auf neuen Abenteuern (1953) Five Go Adventuring Again (1943) - Enthält 27 von 32 Illustrationen der englischen Originalausgabe. | ![]() | ![]() | fehlt noch; rote Rückenschrift. | ![]() | + von der BL Lizenzausgabe ist ein am 3.8.57 von Enid Blyton signiertes Exemplar bekannt (ebay Juni 2017, falls echt). Es wäre damit noch vor der Blüchert-Ausgabe von 1958 erschienen. | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
GL-Ausgabe | HL-Ausgabe | HL-Ausgabe 1957 | (2. Aufl. 1958) | Lizenzausgabe BL undatiert (wie Aufl. 1958) + | (3. Aufl. 1960) | Lizenzausgabe BL undatiert 2. Quartal 1961 | (4. Aufl. 1962) | Lizenzausgabe BL datiert 1963 | 5. Auflage 1965 | ||||||
undatiert | undatiert | 504-4.57 | 542-3.58 | 664/10/60 | 769-3-62 | 858/1/65 V | |||||||||
Band 3: 5 Freunde auf geheimnisvollen Spuren (1954) Five Run Away Together (1944) - Enthält 16 von 32 Illustrationen der englischen Originalausgabe | ![]() | ![]() | ![]() | ? | ![]() | ![]() | ![]() | Es gibt auch eine BL Lizenzausgabe | ![]() | ![]() | |||||
GL-Ausgabe | HL-Ausgabe | HL-Ausgabe ? | (?. Aufl. 1958) | (?. Aufl. 1959) | Lizenzausgabe DB undatiert | (?. Aufl. 1962) | (?. Aufl. 1964) | ||||||||
undatiert | undat. (Stuttgart) | 506-4.57? | 543-3.58 | 629-9.59 | 793/8/62 | 833/6/64 | |||||||||
Band 4: 5 Freunde auf Schmugglerjagd (1954) Five Go To Smuggler's Top (1945) - Enthält 18 (erste Halbleinenausgabe und erste BL-Lizenzausgabe: 12) von 32 Illustrationen der englischen Originalausgabe | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | Anm.: Die vor Weihnachten 1955 ersch. Halbleinenausg. des Bertelsmann Leserings dürfte die älteste in dieser neuen Aufmachung sei | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||
GL-Ausgabe | Lizenzausgabe BL undat. (3 Einbd- Varianten; Stutt.) | HL-Ausgabe | HL-Ausgabe | * auf Titelseite: Hamburg | (?. Aufl. 1958) | Lizenzausgabe DB undatiert (wie Aufl. 1958) | (?. Aufl. 1960) | (?. Aufl. 1963) | (?. Aufl. 1965) | ||||||
undatiert | undat. (Stuttg.*) | 508-4.57 | 544-3.58 | 673-12/60 | 808/2/63 | 860/1/65 | |||||||||
Band 5: 5 Freunde beim Wanderzirkus (1955) Five Go Off In A Caravan (1946) - Enthält 28 von 32 Illustrationen der englischen Originalausgabe | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||
GL-Ausgabe | HL-Ausgabe | (?. Aufl. 1957) | (?. Aufl. 1959) | ? | Lizenzausgabe BL undatiert, dünn, ev. noch 1960 | (5. Aufl. 1962) | Lizenzausgabe BL undatiert, dick, 1962 | 6. Auflage 1965 | |||||||
undatiert | undat. (Stuttgart) | 526-12.57 | 593-2.59 | 770/3/62 | 856/2/65 VI | ||||||||||
Band 6: 5 Freunde auf der Felseninsel (1955) Five On Kirrin Island Again (1947) - Enthält 26 von 32 Illustrationen der englischen Originalausgabe | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||
GL-Ausgabe | HL-Ausgabe | (?. Aufl. 1957) | Lizenzausgabe BL undatiert | (?. Aufl. 1959) | (3. Aufl. 1962) | 4. Auflage 1964 | |||||||||
undatiert | undat. (Stuttgart) | 525-12.57 | 596-2.59 | 771/3/62 | 849/11/64 IV | ||||||||||
1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | ||
Band 7: 5 Freunde im Zeltlager (1955/56) Five Get Off To Camp (1948) - Enthält 29 von 32 Illustrationen der englischen Originalausgabe | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | (Hinweise auf eine Auflage 1960 dürften auf Schätzungen beruhen) | ![]() | ||||||||
(1. Auflage) | Lizenzausgabe BL undat. (Stuttgart) 1. Quartal 1956 | Lizenzausgabe DB undatiert (Hamburg) | (2. Aufl. 1959) | (3. Aufl. 1961) | |||||||||||
undat. (Stuttgart) | 594-2.59 | 678/3/61 | |||||||||||||
Band 8: 5 Freunde geraten in Schwierigkeiten (1955/56) Five Get Into Trouble (1949) - Enthält 29 von 32 Illustrationen der englischen Originalausgabe | ![]() | 2 Einband- Varianten | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||
(1. Aufl. 55/56) | Lizenzausgabe BL undat. (Stuttgart) 2. Quartal 1956 | 2. Auflage 1958 | (3. Aufl. 1962) | 4. Auflage 1965 | |||||||||||
undat. (Stuttgart) | 577-8.58 II. | 772/3/62 | 859/3/65 IV | ||||||||||||
Band 9 : 5 Freunde helfen ihrem Kameraden (1956/57) Five Fall Into Adventure (1950) - Enthält 14 von 32 Illustrationen der englischen Originalausgabe | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||
(1. Aufl. 56/57?) | Lizenzausgabe BL undatiert (1956?) | (2. Aufl. 1958) | (3. Aufl. 1960) | Lizenzausgabe DB undatiert (1960?) | (4. Aufl. 1962) | ||||||||||
undat. (Hambg.) | 545-3.58 | 674-12/60 | 792/10/62 | ||||||||||||
Band 10: 5 Freunde auf großer Fahrt (1957) Five On A Hike Together (1951) - Enthält 31 von 32 Illustrationen der englischen Originalausgabe | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||
(1. Aufl. 1957) | 2. Auflage 1957 | (3. Aufl. 1958) | Lizenzausgaben BL (1957) und DBB/SH* (58/60) | (4. Aufl. 1960) | Lizenzausgabe DB undatiert (1960?) | (5. Aufl. 1964) | 6. Auflage 1965 | ||||||||
501-4.57 | 523-11.57 II. | 546-3.58 | 675-12/60 | 675-1/64 | 870/4/65 VI | ||||||||||
Band 11: 5 Freunde als Retter in der Not (1959) Five Go To Billycock Hill (1957 als Band 16) - Enthält 31 von 32 Illustrationen der englischen Originalausgabe | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||
(1. Aufl. 1959) | (2. Aufl. 1961) | Lizenzausgabe BL 1964 Buch Nr. 320 | Lizenzausgabe BL 1964 Buch Nr. 819 | 3. Auflage 1964 | 4. Auflage 1965 | ||||||||||
591/2.59 | 680/3/61 | 834/5/64 II | 873/5/65 IV | ||||||||||||
Band 12: 5 Freunde im alten Turm (1960) Five Get Into A Fix (1958 als Band 17) - Enthält 29 von 32 Illustrationen der englischen Originalausgabe | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||
(1. Aufl. 1960) | (2. Aufl. 1961) | (3. Aufl. 1964) | 4. Auflage 1965 | ||||||||||||
638/3/60 | 679/3/61 | 679/3/64 | 853/3/65 III | ||||||||||||
1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | ||
Band 13: 5 Freunde jagen die Entführer (1961) Five Have Plenty Of Fun (1955 als Band 14) - Enthält 30 von 32 Illustrationen der englischen Originalausgabe | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||
(1. Aufl. 1961) | (2. Aufl. 1963) | 3. Auflage 1965 | |||||||||||||
682/3/61 | 803/1/63 | 872/5/65 III | |||||||||||||
Band 14: 5 Freunde verfolgen die Strandräuber (1961) Five Go Down To The Sea (1953 als Band 12) - Enthält 24 von 32 Illustrationen der englischen Originalausgabe | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||
(1. Aufl. 1961) | (2. Aufl. 1963) | (3. Aufl. 1964) | |||||||||||||
716/9/61 | 809/2/63 | 842/9/64 | |||||||||||||
Band 15: 5 Freunde wittern ein Geheimnis (1962) Five On A Secret Trail (1956 als Band 15) - Enthält 22 von 32 Illustrationen der englischen Originalausgabe | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | Diese drei Lizenz- ausgaben gehören chronologisch rechts zwischen die Blüchert- Ausgaben. | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||
Lizenzausgabe BL 1963 Buch Nr. 400 | Lizenzausgabe BL 1964 Buch Nr. 410 | Lizenzausgabe BL 1965 Buch Nr. 410 | (1. Aufl. 1962) | (2. Aufl. 1963) | 3., 4. und 5. Auflage 1964 | ||||||||||
751/3/62 | 821/11/63 | 830/4/64 III 843/10/64 V | |||||||||||||
Band 16: 5 Freunde auf dem Leuchtturm (1962) Five Go To Demons Rocks (1961 als Band 19) - Enthält 9 von 32 Illustrationen der englischen Originalausgabe | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
(1. Aufl. 1962) | 2. Auflage 1964 | ||||||||||||||
786/6/62 | 826/3/64 II | ||||||||||||||
Band 17: 5 Freunde im Nebel (1962) Five Go To Mystery Moor (1954 als Band 13) - Enthält 24 von 32 Illustrationen der englischen Originalausgabe | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
(1. Aufl. 1962) | 2. Auflage 1964 | ||||||||||||||
796/9/62 | 825/5/64 II | ||||||||||||||
Band 18: 5 Freunde und das Burgverlies (1963) Five On Finniston Farm (1960 als Band 18) - Enthält 31 von 32 Illustrationen der englischen Originalausgabe | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||
(1. Aufl. 1963) | (2. Aufl. 1964) | (3. Aufl. 1965) | |||||||||||||
815/8/63 | 815a/3/64 | 874/III/65 | |||||||||||||
Band 19: 5 Freunde und ein Zigeunermädchen (1964) Five Have A Wonderful Time (1952 als Band 11) - Enthält alle 32 Illustrationen der englischen Originalausgabe | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||
1. Auflage 1964 | 2. Auflage 1965 | ||||||||||||||
836/8/64 I | 875/4/65 II | ||||||||||||||
Band 20: 5 Freunde und der Zauberer Wu (1965) Five Are Together Again (1963 als Band 21) - Enthält alle 32 Illustrationen der englischen Originalausgabe | ![]() | ![]() | |||||||||||||
1. Auflage 1965 | |||||||||||||||
879/9/65 I | |||||||||||||||
1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | ||
Anmerkung für Sammler von "Erstausgaben" der 5 Freunde: Leider ist es nicht möglich, eine durchgehende, homogene Reihe zu bilden. Wer nur erste Auflagen sammelt, benötigt von den ersten sechs Bänden (1953-1955) die seltenen Ganzleinenausgaben aus zwei Druckereien (Auflage 7000) mit den noch selteneren Schutzumschlägen aus der ersten Hälfte der 50er-Jahre (Typen 1 und 2; die letzten beiden lassen gestalterisch schon sehr zu wünschen übrig), danach sechs nur klebegebundene, auf holzhaltiges Papier gedruckte Titel (Typ 3; 1955-1960), danach einen dünnen und vier dicke Titel einer unbekannten Druckerei (Typ 4; 1961-1962), die ein ganz anderes Schriftbild haben, und schliesslich noch drei Bände aus der qualitätbewussten Druckerei Rasch (Typ 5; 1963-1965). - Von der braunen, klebegebundenen Version (Typ 3) sind nur die ersten 12 Bände erschienen; die unbekannte Druckerei (Typ 4) hat die Bände 1, 4, 10, 18-20 nicht erfasst und die Druckerei Rasch (Typ 5) hat keine Ausgaben der Bände 7 und 9 geliefert. Dennoch sind deren jeweils letzte Ausgaben aus den Jahren 1964 und 1965 wohl die besten Ausgaben der 5 Freunde-Bücher; Band 7 kann mit der immerhin einzigen fadengehefteten, dünnen Ausgabe der unbekannten Druckerei (Typ 4) ergänzt werden und bei Band 9 muss man sich zwischen einer dünnen, gelumbeckten Version von Typ 3 oder einer dicken, aber gehefteten Ausgabe von Typ 4 entscheiden. Bei den Lizenzausgaben lässt sich keine vollständige Reihe bilden. |