![]() |
![]() |
Enid Blyton: Die Rätsel-Serie (Barney "R" Mysteries) | |||||||
![]() |
1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | |
Typ 3 Ebner, Ulm. nur Sept. 1960, nur Band 1. Dünnes, bräun- liches Papier. Klebebindung 316 Gramm | Typ 4: Keine Angabe. Sept. 1961 – März 1963. Papier dick, weiss, hart, glatt. Druck Garamond (statt wie 5 Freunde in Baskerville). 440-480 Gr. | Typ 5: Rasch Osnabrück. Feb. 1963 – April 1965. Papier dünn und fein, weiss, weich, leicht. 300-330 Gramm | |||||
Illustrationen von Gilbert Dunlop (Bände 1, 2, 3, 4, 6) und Anyon Cook (Band 5) |
Altes Umschlagbild von H. P. Wirsing (1938-2009): nur Band 1; 1. und 2. Auflage. |
Einbandentwurf von Nikolaus Plump (3. Auflage von Band 1 und alle weiteren Ausgaben) | |||||
Band 1: Rätsel um das verlassene Haus (1960) The Rockingdown Mystery (1949) Enthält 21 von 29 Illustra- tionen der englischen Originalausgabe. |
![]() |
auf Rücken "Enid Blyton" oben |
![]() |
auf Rücken "Enid Blyton" unten |
Lizenzausgaben wurden bei Band 1 aus Blüchert- Ausgaben plus Etikette hergestellt. |
![]() | |
1. Auflage 1960 | 2. Auflage 1962 | 3. Auflage 1965 | |||||
662/9/60 | 794/9/62 | 863/IV/65 III | |||||
Band 2: Rätsel um die grüne Hand (1961) The Rilloby Fair Mystery (1950) Enthält alle 33 Illustratio- nen der englischen Originalausgabe, jeweils am Kapitalanfang (+2). |
Schutzumschlag der 1. Auflage dieses Bandes laut Impressum auch von H.P. Wirsing, in Wirklichkeit aber von N. Plump | ![]() |
![]() |
![]() |
|||
1. Auflage 1961 | 2. Auflage 1962 | 3. Auflage 1963 | |||||
718 9 61 | 718/3/62 | 810/2/63 | |||||
violetter Farbschnitt oben |
etwas kleiner und ohne Farbschnitt |
gelber Farbschnitt oben | |||||
Band 3: Rätsel um den unterirdischen Gang (1962) Ring o'Bells Mystery (1951). - Enthält alle 29 Illustrationen der engl. Originalausgabe. 14 weitere Bilder gestaltete Dunlop für "Sunny Stories". |
![]() |
![]() |
|||||
1. Auflage 1962 | 2. Auflage 1964 | ||||||
760/3/62 | 760/3/64 (sic!) | ||||||
Band 4: Rätsel um den geheimen Hafen (1962) The Rubadub Mystery (1952). - Enthält alle 30 Illustrationen der engl. Originalausgabe. |
![]() |
![]() |
|||||
1. Auflage 1962 | 2. Auflage 1964 | ||||||
768/6/62 | 828/4/64 II | ||||||
Band 5: Rätsel um den wandelnden Schneemann (1962) The Rat-a-Tat Mystery (1956). - Entält 24 von 30 Illustrationen der engl. Oiginalausgabe. |
grauer Leinenrücken |
![]() |
![]() |
gelber Leinenrücken | |||
1. Auflage 1962 | 2. Auflage 1964 | ||||||
782/8/62 | 847/11/64 II | ||||||
Band 6: Rätsel um die verbotene Höhle (1963) The Ragamuffin Mystery (1959). - Enthält alle 48 Illustrationen der engl. Originalausgabe. |
![]() |
![]() |
|||||
1. Auflage 1963 | 2. Auflage 1964 | ||||||
800/3/63 | 848/10/64 II | ||||||
Zur Tradition der sechsbändigen Reihen: Von kritischen Lesern der Blyton-Reihen wurde verschiedentlich angemerkt, dass die Geschichte der "Barney R Mysteries"-Serie (R, weil jeder besuchte Ort mit R beginnt) mit Band 4 "The Rubadub Mystery", in dem Barney seine Familie wiederfindet, eigentlich abgeschlossen war. Der grosse Erfolg der Serie habe Enid Blyton wohl zum Schreiben der letzten beiden Titel angeregt. Dadurch sind sechs originale Bände erschienen. Weitere auf deutsch erschienene Titel waren bloss (Band 7) Adaptationen von anderen Titeln bzw. (Band 8) Fälschungen von Epigonen. Enid Blyton hat etliche sechsbändige Reihen geschrieben, z.B.die auf Deutsch im Schneider-Verlag herausgegebenen Dolly-Serie und die Hanni und Nanni-Serie (je weitere 12 Titel wurden lange nach ihrem Tod hinzuerfunden). Die im Klopp-Verlag erschienene Abenteuer-Serie war ursprünglich auf 6 Titel angelegt, und auch die 5 Freunde-Reihe sollte nach Band 6 aufhören (deshalb gibt es nur die ersten sechs deutschen Ausgaben in Ganzleinen und mit Umschlagentwürfen von Benedek bzw. Sallwey). Die sechsteilige Serienproduktion hat ihre Wurzeln u.a. in der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts: Von Bachs Französischen Suiten, Cellosuiten und Brandenburgischen Konzerten bis hin zu vielen Haydn-Quartetten und Beethovens Op. 18, die alle in Sechserfolgen erschienen sind. | |||||||
weitere Bände der Serie (Bei Mosaik und Bertelsmann, manchmal als "Geisterbände" geführt) | |||||||
Der
7. Band "Rätsel um den tiefen Keller" basiert auf einer Geschichte
Enid Blytons mit dem Titel "The Mystery That Never Was", die 1961 in englischer Erstausgabe
erschienen ist (Review siehe hier).
Da die Charaktere jedoch andere waren als in den "Barny Myseries",
wurden die originalen Illustrationen von Gilbert Dunlop (siehe hier, auf "Reload Page..." klicken) in der deutschen Versionen der "Rätsel"-Serie durch Zeichnungen von Kurt Schmischke ersetzt. Band 8 stammt nicht von Enid Blyton und ist die hohen Preise nicht wert, die von Händlern manchmal dafür verlangt werden. Die (5?) Auflagen waren anscheinend hoch genug, dass bei eBay manchmal mehrere Exemplare wöchentlich angeboten werden können. | |||||||
Band 7: Rätsel um den tiefen Keller The Mystery That Never Was (1961 oder 1962) |
![]() |
Bibliographische Angaben zu Band 7 (Bertelsmann-Ausgabe): Blyton, Enid: Rätsel um den tiefen Keller. Eine spannende Geschichte für Jungen und Mädchen. Signet: Bertelsmann-b auf Buchrücken; Verlagszeile Titelblatt: C. Bertelsmann Verlag München; Jahr: nicht datiert, nach ISBN nach 1971 (nach enidblytonsociety 1966). 188 Seiten, 12 x 19 cm, Klebebindung, Pappband. Impressum (Rückseite Titelblatt): © Darrell Waters Ltd., London. © für die deutsche Übersetzung C. Bertelsmann Verlag GmbH, München. Deutsche Bearbeitung von Ilse Winkler-Hoffmann. Einband von Nikolaus Plump. Illustrationen von Kurt Schmischke. Gesamtherstellung: Mohndruck Reinhard Mohn OHG, Gütersloh. ISBN 3-570-03347-3. Printed in Germany. | |||||
Band 8: Rätsel um die Falschmünzer Nicht von Enid Blyton. Wahrscheinlich ist die "Übersetzerin" Brigitte Blobel die Autorin. |
![]() |
Bibliographische Angaben zu Band 8 (Bertelsmann-Ausgabe): Blyton, Enid: Rätsel um die Falschmünzer. Eine spannende Geschichte für Jungen und Mädchen. Signet: Bertelsmann-b auf Buchrücken; Verlagszeile Titelblatt: C. Bertelsmann Verlag München; 189 Seiten, 12 x 19 cm, Klebebindung, Pappband. Impressum (Rückseite Titelblatt): © Darrell Waters Ltd., London. © für die deutsche Übersetzung C. Bertelsmann Verlag GmbH, München 1977/5 4 [3 2 1]. Deutsche Bearbeitung von Brigitte Blobel. Einband von Nikolaus Plump. Illustrationen von Kurt Schmischke. Gesamtherstellung: Mohndruck Reihnard Mohn OHG, Gütersloh. ISBN 3-570-02777-5. Printed in Germany. |