![]() |
![]() |
Arthur Conan Doyle: Sherlock Holmes | ||||
Conan Doyle, Arthur: Gesammelte Werke in Einzelausgaben. Herausgegeben von Nino Erné, Hamburg, Blüchert (1959 - 1965). 14 Bände. Blaues Ganzleinen mit weisser Prägung und Schutzumschlag. Mit den vier bis 1970 /1975 bei Mosaik und Bertelsmann erschienenen Nachfolgebänden sind insgesamt 18 Bände erschienen plus zwei Sammelbände. Der Band kostete DM 6,80. Als Prototyp des Meisterdetektivs ist Sherlock Holmes in die Geschichte der Kriminalromane eingegangen. Sir Arthur Conan Doyle (1859 - 1930) war von Beruf Arzt und schrieb nicht nur die vielgelesenen Kriminalromane, sondern verbesserte und entwickelte auch selbst neue Polizeifahndungsmethoden. | ||||
![]() | Nach der hinteren Schutzumschlag-Klappe von Band II (Der Hund von Baskerville, 1. Auflage, Archiv-Nr. 584/8/59) wurde am 22. Mai 1959 der 100. Geburtstag von Sir Arthur Conan Doyle gefeiert. Auf derselben Seite sind mehrere Bände angekündigt, die entweder unter anderem Titel oder gar nicht erschienen sind: "Professor Challenger" (wohl Band VI: Der streitbare Professor, 1962; englisch "The Professor Challenger Stories"); "Piraten und blaue See", "Onkel Bernac" u.a.m. - "Jeder Band ist einzeln käuflich". Es handelt sich also bei der Blüchert-Ausgabe nicht um eine Gesamtausgabe, sondern eben, wie der Reihentitel verspricht, um "gesammelte Werke in Einzelausgaben". - Abgebildet ist jeweils die erste Auflage. Ab Band VI hat es nur je eine Auflage 1962 - 1965 gegeben. | |||
Auflagen und Archiv-Nummern | Buch | Schutzumschläge | ||
Band I Sherlock Holmes' Abenteuer | 1. Auflage 1959: 583/2/59 2. Auflage 1959: 526/9/59 3. Auflage 1960: 676/11/60 4. Auflage 1962: 784/7/62 (auch mit Schutzumschlag-Variante rechts) 5. Auflage 1965: 864/4/65 (1959-1965 mindestens vier Lizenzausgaben des Bertelsmann Leserings in gelbem Ganzleinen) | ![]() | ![]() | ![]() |
Band II Der Hund von Baskerville | 1. Auflage 1959: 584/8/59 2. Auflage 1960: 644/3/60 3. Auflage 1961: 711/4/61 4. Auflage 1963: 822/11/63 | ![]() | ![]() | |
Band III Das Tal der Furcht | 1. Auflage 1960: 683/12/60 2. Auflage ? 3. Auflage 1964: 824/3/64 III Nach KVK keine Ausgabe zwischen 1960 und 1964, obwohl laut Archivnummer die Auflage von 1964 als dritte bezeichnet wird. - Die Archivnummer 824 wurde doppelt besetzt. Siehe Band X. | ![]() | ![]() | |
Band IV Im Zeichen der Vier | 1. Auflage 1961: 688/2/61 2. Auflage 1965: 865/5/65 II | ![]() | ![]() | |
Band V Studie in Scharlachrot | 1. Auflage 1961: 737/10/61 2. Auflage 1964 ? | ![]() | ![]() | |
Band VI Der streitbare Professor | Einzige Auflage 1962: 752/3/62 | ![]() | ![]() | |
Band VII In der Sonne Napoleons | Einzige Auflage 1962: 785/8/62 später eine undatierte Neuauflage im Mosaik-Verlag. | ![]() | ![]() | |
Band VIII Sherlock Holmes' Kriminalfälle | Einzige Auflage 1963: 797/3/63 um 1970 eine Neuauflage im Mosaik-Verlag. | ![]() | ![]() | |
Band IX Sherlock Holmes' Kombinationen | Einzige Auflage 1963: 817/9/63 I um 1966 eine Neuauflage im Mosaik-Verlag. | ![]() | ![]() | |
Band X Sherlock Holmes' Rückkehr | Einzige Auflage 1964: 824/3/64 I Die Archivnummer 824 wurde doppelt besetzt. Siehe Band III. | ![]() | ![]() | |
Band XI Sherlock Holmes' Methoden | Einzige Auflage 1964: 835/8/64 I | ![]() | ![]() | |
Band XII Sherlock Holmes' Verbrecheralbum | Einzige Auflage 1965: 868/2/65 I Die Pfeife auf dem Einband ist seitenverkehrt. | ![]() | ![]() | |
Band XIII Die brasilianische Katze | Einzige Auflage 1965: 878/9/65 I | ![]() | ![]() | |
Band XIV Sherlock Holmes' Ritterlichkeit | Einzige Auflage 1965: 880/9/65 I | ![]() | ![]() | |
Sammelbände (Dünndruck-Ausgaben, vom Verlag als "Geschenk-Ausgaben" bezeichnet) | ||||
Sherlock Holmes. Sämtliche Romane | Einzige Auflage 1963: 820/9/63 I Enthält auf 644 Seiten folgende Romane: - Studie in Scharlachrot. (Band V) - Im Zeichen der Vier. (Band IV) - Der Hund von Baskerville. (Band II) - Das Tal der Furcht. (Band III) | ![]() | ![]() | |
Sämtliche Napoleon-Romane | Einzige Auflage 1964: 841/9/64 Enthält auf 660 Seiten folgende Romane: - In der Sonne Napoleons. (Band VII) - Gérards Abenteuer, 1. Buch. - Gérards Abenteuer, 2. Buch. - Der große Schatten. | ![]() | ![]() | |
Nachfolgebände, erschienen bei Mosaik und Bertelsmann | ||||
Band XV Sherlock Holmes' Abschied | Mosaik Verlag Hamburg, undatiert (1966?) Buch Nr. 3385 nur noch klebegebunden. | ![]() | ![]() | |
Band XVI Die Schreckens- kammer | Mosaik Verlag Hamburg, undatiert (1966?) Buch Nr. 3386 nur noch klebegebunden; 2 Einbandvarianten: a) blaues Leinen; SU mit grüner Schrift. b) schwarze Pappe mit Leinenprägung; SU mit gelber Schrift (ohne die weissen Initialen am Rücken). 1969 eine Taschenbuchausgabe im Heyne Verlag | ![]() | ![]() | |
Band XVII Sherlock Holmes' Nachlass 1 | Mosaik Verlag Hamburg, undatiert (1970?) Buch Nr. 3387 nur noch klebegebunden; statt Leinen blaugraues Papier mit Leinenprägung. | ![]() | ![]() | |
Band XVIII Sherlock Holmes' Nachlass 2 | Bertelsmann Verlag Gütersloh, undatiert (1975?) Buch Nr. 3388 (sic) wieder fadengeheftet; statt Leinen blaugraues Papier mit Leinenprägung. | ![]() | ![]() | |
Mosaik Verlag, undatiert (1967?): Sämtliche Sherlock Holmes Stories. Mit Zeichnungen von Stefan Lemke und Marie-Luise Pricken. 2 Bände, 663 und 745 Seiten, Ganzleinen im Schmuckschuber. | ||||
Erklärung der Schriftfarben: Druckerei Mohn, Gütersloh 1959-1975 Unbekannte Druckerei 1962 Druckerei Rosell, Papenburg 1962 Druckerei Rasch, Bramsche 1962-1965 |