Z E I T S C H R I F T E N | |
ANTARES, 1. Jahrgang 1952/1953, Heft 1, Oktober 1952 Französische Hefte für Kunst, Literatur und Wissenschaft. Herausgegeben vom Verein zur Förderung des Deutsch-Französischen Kulturaustauschs e.V., Mainz. Woldemar Klein Verlag, Baden Baden. Redaktion: René Hombourger. | |
![]() | 112 Seiten. Inhalt: Geleitwort von André François Poncet. Usinger, Fritz: Deutscher und französischer Geist. LITERATUR: Micha, René: Jouves Bedeutendste Szene. - Das authentische Testament Heinrich Heines. Gmelin, Hermann: Das französische Zyklenroman der Gegenwart. - Deutsche und österreichsiche Autoren in Frankreich. THEATER: Touchard, Pierre-Aimé: Die Comédie-Française im zeitgenössischen Bühnenleben. Marcel, Gabriel: Das französische Theater von heute. MUSIK UND TANZ: Boyer, Jean: Über die französische Musik der Gegenwart. - "Palléas er Mélisande" fünfzig jahre alt. - Wandlungen des französischen Balletts. KUNST: Balsan, François; Keim, J. A.: Renaissance der Teppichweberei in Frankreich. - Das "Miserere" Georges Raouaults. FILM: Jeanne, René: Toulouse-Lautrec, die "belle époque" und der Film. Charensol, Georges: Begegnung mit René Clair. Agel, Henri: Ein Verkannter, der Filmbildner. Decoin, Henri: Die Zukunft des europäischen Films. WISSENSCHAFT: Die Elektronen-Rechenmaschine von Louis Couffignal. (dazu noch eine Bemerkung von R. Furch auf S. 111 von Heft 5 desselben Jahrgangs). QUER DURCH PARIS UND FRANKREICH: Normand, Suzanne: Place de la Concorde. - Rouen gestern und morgen. Rieth, G. A.: Der Wildpferdfelsen bei Le Solutré. - Tour de France. - Ein Mittelalter ohne Kathedralen. - Das Bücherbrett. - Zeitschriften-Spiegel. |