Z E I T S C H R I F T E N | |
ANTARES, 1. Jahrgang 1952/1953, Heft 3, Februar 1953 Französische Hefte für Kunst, Literatur und Wissenschaft. Herausgegeben vom Verein zur Förderung des Deutsch-Französischen Kulturaustauschs e.V., Mainz. Woldemar Klein Verlag, Baden Baden. Redaktion: René Hombourger. | |
![]() Titelbild: Saint-Véran, die höchstgelegene Gemeinde Europas in den Französischen Alpen. zum vorherigen Heft zum nächsten Heft | 112 Seiten. Inhalt: Fetscher, Iring: Hegel in Frankreich. Guéhenno, Jean: Die Volksbildung in der Krise der Zivilisation. LITERATUR: Sieburg, Heinz Otto: Der soziale Gedanke in der Kunst und Literatur Frankreichs und Deutschlands seit 1830. - Unser Porträt: Julien Green - Henri Troyat. Fuchs, Hermann: Ein bibliographisches Meisterwerk. Micha, René: Jouves bedeutendste Szene (Fortsetzung und Schluß). THEATER: Hombourger, René: J.- L. Barrault, Schauspieler und Regisseur. - "Draußden vor der Tür" und "Die Welt der Angeklagten" auf Pariser Bühnen. MUSIK UND TANZ: Kipp, Willy: Hector Berlioz in Stuttgart. Dumesnil, René: Zwei Ballette von J. Dupont und F. Poulenc in der Opéra-Comique. KUNST: Louis, René: Keltische, gallo-römische und frühmittelalterliche Funde aus der Gegend von Vézelay (Burgund). FILM: Thomé, Ludwig: Begegnung mit wahrer Filmkunst: Der französische Film in Deutschland. - Ein Regisseur: Jean Renoir. - 2000 Schüler verleihen einen Preis für den besten heiteren Kinderfilm. - Ein Schauspieler: Michel Simon. - Filmbilanz und -Planung zum Jahresbeginn. - IV. Internationaler Kongreß für Lehr-, Dokumentar- und Kurzfilme. WISSENSCHAFT UND TECHNIK: Balsan, François: Achttausend Kilometer durch Südafrika. QUER DURCH PARIS UND FRANKREICH: Weinert, Hermann: Uzès und die Racine-Akademie. Votteler, Karl: Arles und Van Gogh. Förster, Wolfgang: Singfahrt nach Frankreich. FÜR DEN ROMANISTEN: Gamillscheg, Ernst: Streifzüge auf dem Gebiet der französischen Bedeutungslehre (Fortsetzung und Schluß). UNSER ROMAN: Boutron, Michel: Hans (2. Teil). ZEITSCHRIFTENSPIEGEL: Drei neue Zeitschriften in Paris. - Das Interessanteste aus den französischen Zeitschriften. Heist, W.: Ein Sonderheft der Zeitschrift "La Nef": Das deutsche Problem. - Bücherbrett. |