Z E I T S C H R I F T E N | |
ANTARES, 1. Jahrgang 1952/1953, Heft 6, Juli 1953 Französische Hefte für Kunst, Literatur und Wissenschaft. Herausgegeben vom Verein zur Förderung des Deutsch-Französischen Kulturaustauschs e.V., Mainz. Woldemar Klein Verlag, Baden Baden. Redaktion: René Hombourger. | |
![]() | 112 Seiten. Inhalt: Schumann, Robert: Die Rolle der europäischen Kultur. Dédéyan, Charles: Victor Hugo und Deutschland. Siegfried, André (de l'Académie Française): Die Bedeutung des vierzehnten Juli. - Deutsche Kunstereignisse in Frankreich. LITERATUR: Weinert, Hermann Karl: Gedenken an Georges Bernanos. Madaule, Jacques: Emmanuel Mounier und das Denken seiner Zeit. THEATER: de Miomandre, Francis: Das echte Theater und der Thespiskarren. Bernard, Jean-Jacques: Theater in Tunesien. de Montherlant, Henry: Hat man das Recht, ein christliches Stück zu schreiben, ohne Christ zu sein? MUSIK UND TANZ: Duhamel, Georges (de l'Académie Française): Fauré und Debussy. Brillant, Maurice: Zwei neue Ballette in der Pariser Oper. KUNST: Cornu, André: Kunstschulen und Kunstschaffen. Verrier, Jean: Die Restaurierung alter Glasmalereien. Cogniat, Raymond: Vor hundert Jahren wurde van Gogh geboren. FILM: Patalas, Enno: Ein Regisseur: Marcel Carné. - Rückblick auf das Festival von Cannes. Gatheron, J. M.: Über den landwirtschaftlichen Lehrfilm. WISSENSCHAFT UND TECHNIK: Daniel-Rops: Mit 37 Jahren Nobelpreisträger. Sudre, René: Das französische Elektronenteleskop. Devaux, Pierre: Meereskraftwerke. - Kongreß französischer und deutscher Geschichtslehrer in Tours. QUER DURCH PARIS UND FRANKREICH: Hundert Jahre Bois de Boulogne. Mousset, Albert: Der Ursprung des Palais des Thermes. Ziems, H.: Fahrt ins Roussillon. Grimm, Siegfried: Land und Leute aus Savoyen im Spiegel der Romane Henry Bordeaux'. - Zeitschriftenspiegel. - Das Bücherbrett. - Unser Roman: Boutron, Michel: Hans (5. Teil). 2 Exemplare, eins davon ein Probeheft, das 1957 mit einem Prospekt und einem Beizettel ausgegeben wurde. Vorn ein Stempel "Blüchert-Verlag, Antares-Vertriebs-Abt., Mainz, Postfach 371" |