Z E I T S C H R I F T E N | |
ANTARES, 1. Jahrgang 1952/1953, Heft 7, September 1953 Französische Hefte für Kunst, Literatur und Wissenschaft. Herausgegeben vom Verein zur Förderung des Deutsch-Französischen Kulturaustauschs e.V., Mainz. Woldemar Klein Verlag, Baden Baden. Redaktion: René Hombourger. | |
![]() Titelbild: Forum der Severer in Djemila, Algerien (Anfang des 3. Jahrhunderts). zum vorherigen Heft zum nächsten Heft | 112 Seiten. Inhalt: Jahn, Jahnheinz: Voltaires Frankfurter Abenteuer. Günther, Herbert: Paula Modersohn-Becker und Paris. Roynette, Maurice: Der heilige Bernhard in Deutschland. Leonard, Emile G.: Der Protestantismus im heutigen Frankreich. LITERATUR: Montigny, René: Das Verhältnis zwischen Literatur und Musik im französischen Schrifttum. Wegener, Harriet: Paul Hazard und seine Wirkung in Deutschland. THEATER: Bernard, Jean-Jacques; Daniel-Rops: Eine Uraufführung und eine Reprise in der Comédie-Française. MUSIK UND TANZ: Beucler, André: Musik in Paris. Helm, Everett: Das Leben von Eric Satie. KUNST: Salama, Pierre: Die römische Archäologie in Algerien. - Ein internationales Zentrum für romanische Studien. - Am Rande zweier Ausstellungen. FILM: Hombourger, René: Das menschliche und soziale Gesicht des französischen Films. WISSENSCHAFT UND TECHNIK: Muller, Paul: Moderne astronomische Observatorien. Simon, Marcel: Der heutige Stand der Geschichtsforschung in Frankreich. Dieckmann, H.: Die Apothekerausbildung. QUER DURCH PARIS UND FRANKREICH: Gallotti, Jean: Die Champs Elysées. Fichte, Hubert: Autostop und romanische Kirchen. - Das Bücherbrett. - Unser Roman: Boutron, Michel: Hans (6. Teil). |