ANTARES, 2. Jahrgang 1954, Heft 2, Februar 1954
Französische Hefte für Kunst, Literatur und Wissenschaft. Herausgegeben vom Verein zur Förderung des Deutsch-Französischen Kulturaustauschs e.V., Mainz. Woldemar Klein Verlag, Baden Baden. Redaktion: René Hombourger.
|

| 112 Seiten. Inhalt:
Lüthy, Herbert: Frankreichs Uhren gehen anders. Leppla, Rupprecht: Karl Hillebrand, ein Mittler zwischen Deutschland und Frankreich. Chaix-Ruy, J.: Maurice Blondel oder die Dialektik des Denkens. LITERATUR: Suhrkamp, Peter: Mein Weg zu Proust. Arp, Jean: Veines Noires - Schwarzes Glück. Erné, Nino: Valery Larbaud. Descaves, Pierre: Ein großer Romanzyklus. Rauhut, Franz: Besuch bei Paul Fort. Rat, Maurice: Flaubert in Baden-Baden. THEATER: Vietta, Egon: Jean Giraudoux und J. - J. Rousseau. Bernard, Jean-Jacques: Henri Bernstein+. MUSIK UND TANZ: Dumesnil, René: Das internationale Zentralarchiv für Musik. FILM: Hunderttausend französische Filmliebhaber. Kalow, Gert: "Plaisir" oder das Vergnügen am Geist. Quéval, Jean: Crin blanc, ein zweifach prämierter Film. - Einige Bücher zur besseren Kenntnis des französischen Films. WISSENSCHAFT UND TECHNIK: Frankreich elektrifiziert seine nordöstlichen Eisenbahnstrecken. Brion, A.: Der zweite Vierjahresplan zur Modernisierung der Landwirtschaft. Sudre, René: Die wissenschaftliche und industrielle Erschließung der Sahara. QUER DURCH PARIS UND FRANKREICH: Gallotti, Jean: Place Vendôme. Malecki, Herbert: Gärten am Wegrand des Menschen. Leitolf, D.: Notizen aus Frankreich. - Zeitschriftenspiegel. - Das Bücherbrett. - Bibliographie. - Novelle: Larbaud, Valery: Rose Lourdin. - Briefkasten. |