ANTARES, 2. Jahrgang 1954, Heft 3, April 1954
Französische Hefte für Kunst, Literatur und Wissenschaft. Herausgegeben vom Verein zur Förderung des Deutsch-Französischen Kulturaustauschs e.V., Mainz. Woldemar Klein Verlag, Baden Baden. Redaktion: René Hombourger.
|

| 112 Seiten. Inhalt:
Bollnow, Otto Friedrich: Geheimnis des Seins. Colombier, Pierre du: Die wahrhafte Geschichte des französischen Architekten Mangin in Mainz. Eberle, Josef: Voltaires Selbstbildnis. LITERATUR: Schneider, Pierre: Der Todeskampf des Romans. Tardieu, Jean: Die Ewigkeit der Dichtung. N. E.: Ein moderner Dichter: Pierre Reverdy. Reverdy, Pierre: Reflux - Ebbe. Aphorismen. Fichte, Hubert: Emmanuel Roblès. THEATER: Boll, André: Für eine Erneuerung des Opernstils. Kemp, Robert; Bourg, Léon: Pariser Theaterzettel. Bernard, Jean-Jacques: Das Volkstheater in Bussang. MUSIK UND TANZ: Dumesnil, René: Zwei neue Symphonien: Maurice Duruflé und Yves Ramette. - "Beatrice et Bénédict" von Hector Berlioz. KUNST: Mousset, Albert: Drei Jahrhunderte französische Diplomatie. Lemaître, Henri: Le Corbousier baut eine Kirche. Champigneulle, Bernard: Kathedralen und Paläste. Brüne, Heinrich: Erinnerungen an Renoir. WISSENSCHAFT UND TECHNIK: Devaux, Pierre: Nach Paris führen zwei Pipe-Lines. Sudre, René: Wissenschaftliche Forschungen der Kohle- und Eisenindustrie. Delange, René: Der künstliche Winterschlaf. - Der Hubschrauber von morgen. - Kybernetik, eine neue Wissenschaft? - Medizinische Tagung in Paris. QUER DURCH PARIS UND FRANKREICH: Gallotti, Jean: Blick auf den Invalidendom. Günther, Herbert: Auf den Spuren großer Männer in Südfrankreich. Thomé, Ludwig: Baskischer Frühling. R. H.: Afrikaner erzählen in französischer Sprache. Dib, Mohammed: Schöne Hochzeit. - Zeitschriftenspiegel. - Das Bücherbrett. |