Z E I T S C H R I F T E N | |
ANTARES, 2. Jahrgang 1954, Heft 4, Juni 1954 Französische Hefte für Kunst, Literatur und Wissenschaft. Herausgegeben vom Verein zur Förderung des Deutsch-Französischen Kulturaustauschs e.V., Mainz. Woldemar Klein Verlag, Baden Baden. Redaktion: René Hombourger. | |
![]() | 112 Seiten. Inhalt: Sieburg, Heinz-Otto: Das deutsch-französische Verhältnis im Geistesleben des frühen 19. Jahrhunderts. Dédéyan, Charles: Chateaubriand als Gesandter in Berlin. Dresch, Joseph: Karl Jaspers in Frankreich. LITERATUR: Madaule, Jacques. Simone Weil. Erné, Nino: Ein moderner Dichter: Robert Desnos. Desnos, Robert: Les Espaces du sommeil - Die Räume des Schlafs. Brief an Youki. Ibert, Jean-Claude: Etienne Lalou. THEATER: Hombourger, René: Französische Theaterleute besuchen deutsche Bühnen. Boll, André: Für eine Erneuerung des Opernstils (Fortsetzung). Beucler, André: Die junge französische Malerei und die Ballett-Dekoration. MUSIK: Dumesnil, René: Oberon an der Pariser Oper. - Deutsche Musiker und Sänger in Frankreich. - Die konkrete Musik in der Literatur. - Musikfestspiele in Aix-en-Provence. - Zwei musikalische Uraufführungen. - Claude Delvincourt+. KUNST: Leleu, René: Die Plastik, eine karibische Kunst? - Der Tod eines großen Architekten: Auguste Perret. Champigneulle, Bernard: Wiederaufbau der Stadt Le Havre. Delange, René: Die Krankenhaus-Stadt von Lille. FILM: Queval, Jean: Filme von gestern und morgen. Charensol, Georges: Hoffnungen des französischen Films. - Premieren, Preise und Kongresse. WISSENSCHAFT UND TECHNIK: Reisfelder in der Camargue. Eine akustische Neuheit: das Ionophon. QUER DURCH PARIS UND FRANKREICH: Guth, Paul: Wie man sich Paris ansehen sollte. Leppla, Rupprecht: Le Puy. Rieth, A.: Der Cayla bei Mailhac. - Das Bücherbrett. - Zeitschriftenspiegel. - Wissenswertes kurz gefaßt. - Unser Roman: Lalou, Etienne: Warum sie leben und sterben (1. Teil). |