Z E I T S C H R I F T E N | |
ANTARES, 3. Jahrgang 1955, Heft 2, März 1955 Französische Hefte für Kunst, Literatur und Wissenschaft. Herausgegeben vom Verein zur Förderung des Deutsch-Französischen Kulturaustauschs e.V., Mainz. Woldemar Klein Verlag, Baden Baden. Redaktion: René Hombourger. | |
![]() | 112 Seiten. Inhalt: Monnerville, Gaston: Blick auf die französische Union. Curtius, Ernst Robert: Die französische Kulturidee. Götz, Karl August: Wo steht heute der Roman. Erné, Nino: Die Sorbonne zu Besuch in München. - Deutsch-französische Zusammenarbeit der Juristen. Dédéyan, Charles: Französische Schriftsteller im deutschen Exil (2. Teil). LITERATUR: Mousset, Albert; Gallotti, Jean: Gerard de Nerval. Jacobi, Hansres: Rimbaud und Deutschland. Jammes, Francis: Prière pour demander une étoile - Gebet um einen Stern zu erlangen. - Husserl in der Sorbonne. - Unbekannter Delacroix. KUNST: Eine Derain-Ausstellung. - Die Maler von Auvers-sur-Oise. THEATER: Wilhelm, J.: Paul Claudels Mittagswende. MUSIK UND TANZ: Dumesnil, René: Opernspielplan in Paris. Kerscher, O.: Acht Jahrzehnte Carmen. Delange, R.: Zwei Dirigenten: P. Paray - A. Cluytens. FILM: Queval, Jean: Französische Filmindustrie. Patalas, Enno: Kolportage mit doppeltem Boden. WISSENSCHAFT UND TECHNIK: Sudre, René; Devaux, Pierre: Flußregulierungen in Frankreich. Fabre, Andé: Die Liftbrücke in Brest. - Pasteurs Bronzebüste in Bonn. QUER DURCH PARIS UND FRANKREICH: Solidarität über die Grenzen hinweg. Drees, Paul Adolf: Paris Septième. de Miomandre, Francis: Schlösser und Schlößchen an der Loire. - Die Bevölkerung Frankreichs. - Das Bücherbrett. Anmerkung: Im vorliegenden Belegexemplar fehlen die Seiten 65-72 sowie 77-78. |