Z E I T S C H R I F T E N | |
ANTARES, 3. Jahrgang 1955, Heft 6, Oktober 1955 Kunst, Literatur und Wissenschaft aus Frankreich. Herausgegeben vom Verein zur Förderung des Deutsch-Französischen Kulturaustauschs e.V., Mainz. Blüchert Verlag, Stuttgart; Postverlagsort Mainz. | |
![]() | 112 Seiten. Inhalt: Anläßlich der Frankfurter Buchmesse sind die Nummern 6-7-8/1955 vor allem dem französischen Buch- und Verlagswesen gewidmet: Rousseau, Jacques-Rodolphe: Das Buch in Frankreich. Das französische Buch im Ausland. de Miomandre, Francis: Das Buch als letzte Zuflucht. Muller, Henry: Das Leben eines Buches. Daniel-Rops: Was ist ein Verleger? Aron, Robert: Vom Beruf des Verlegers. Hasbach, Elisabeth: Berühmte Verleger: I. Larousse - II. Plon. Emmanuel, Pierre: Der Aufschwung des Verlagswesens. Bourg, Léon: Der Buchhandel. LITERATUR: Ragon, Michel: Volkskalender und Colportageliteratur. Dupont, Georges: Bibliothek auf Rädern. Botrot, Jean: Reklame in Büchern? Audibert, Raoul: Die Bewahrer der Tradition des schönen Buches. Verlaine, Paul: Biblio-Sonnets. Ganne, Gilbert: Das Paradies des Propheten: Jean Giono. MUSIK UND TANZ: Bachmann, Claus-Henning: Deutsche Musiker und deutsche Künstler auf französischen Festspielen. FILM: Thomé, Ludwig: Jacques Tati und die Logik des Gags. Patalas, Enno: Zwei Generationen französischer Filmschöpfer. Aus der Erfolgschronik des französischen Films. KUNST: Gallotti, Jean: Marie Antoinette im Schloß von Versailles. Eine Jules-Verne-Ausstellung. WISSENSCHAFT UND TECHNIK: Sudre, René: Die Grenzen der Kybernetik. - Das Wohnungsproblem in Frankreich. QUER DURCH PARIS UND FRANKREICH: Algerien - seine soziale und wirtschaftliche Entwicklung (2. Teil). - Zeitschriftenspiegel. - Das Bücherbrett. Bésus, Roger: Savonarola oder Sterbet Ihr Zeugen. Ein dramatischer Dialog (2. Teil). |