Z E I T S C H R I F T E N | |
ANTARES, 3. Jahrgang 1955, Heft 7, November 1955 Kunst, Literatur und Wissenschaft aus Frankreich. Herausgegeben vom Verein zur Förderung des Deutsch-Französischen Kulturaustauschs e.V., Mainz. Blüchert Verlag, Stuttgart; Postverlagsort Mainz. | |
![]() | 112 Seiten. Inhalt: Ferdinand, Roger.: Der Dramatiker in unserer Zeit. Der Dramatiker und der Stil des Theaters: I. Bernard, Jean-Jacques: Theaterdirektoren und Autoren Aug in Auge. II. de Miomandre, Francis: Die beiden Aspekte des Theaterstils. Botrot, Jean: Diderots "Paradoxe sur le comédien" gestern und heute. Boll, André: Forderungen unserer Zeit an Bühnenbild und Bühnentechnik. THEATER: Touchard, P. A.: Ein Stück wird von der Comédie-Française angenommen. Bourg, Léon: Festivals 1955. Cogniat, Raymond: Die Theatermaler. Mousset, Albert: Eine Geschichte des Balletts in Frankreich. Bernard, Jean-Jacques: Die Dezentralisation des Theaters. Ganne, Gilbert: Unser Porträt: Gérard Philipe. Jacobi, Hansres: Frankreich entdeckt Kleist. Daniel-Rops: Zum Gedenken an Paul Claudel. Aus dem Pariser Theaterspielplan. LITERATUR: Haug, Gerhard: Auf den Spuren Apollinaires in München. Hasbach, Elisabeth: Berühmte Verleger III.: Gallimard - IV. Albin Michel. FILM: Charensol, Georges: Der französische Film auf dem Festival von Venedig. Delange, René: Gaston Rouguier und sein jüngster Film "Lourdes". Aus der Erfolgschronik des Films. WISSENSCHAFT UND TECHNIK: Entwicklung und Bedeutung der chemischen Industrie. QUER DURCH PARIS UND FRANKREICH: Formigé, Jules: Vienne in Frankreich. Devaux, Pierre: Die französisch-europäischen Autostraßen. Algerien - seine soziale und wirtschaftliche Entwicklung (3. Teil und Schluß). - Das Bücherbrett. Bésus, Roger: Savonarola oder Sterbet Ihr Zeugen. Ein dramatischer Dialog (3. Teil). |