Z E I T S C H R I F T E N | |
AUSSPRACHE, 2. Jahrgang 1950, Heft 2 International-Kulturpolitische Zeitschrift. Unter Mitwirkung von Walter Dirks herausgegeben von Charles Maiginal, Hans-Peter Berglar-Schröer und Ulrike von Ketelhodt. Blüchert Verlag Stuttgart. | |
![]() | 128 Seiten. Inhalt: Maignial, Charles; Dirks, Walter: Ein Europäer starb: Emmanuel Mounier. Pirker, Theo: Ist die Bundesrepublik von innen her bedroht? Maignial, Charles: Eindrücke von der Leipziger Messe. Proske, Rüdiger: Der Einbruch des Angelsachsentums in Europa. Mounier, Emmanuel: Schweden - das Paradies Europas? Berglar-Schröer, Hans-Peter: Offener Brief an Ernst Jünger: Wo liegt Heliopolis? Maulnier, Thierry: Wozu noch Schriftsteller? Barrault, Jean-Louis: Der Schauspieler und seine Rolle. Bloch-Michel, Jean: Alle Erfahrung ist eitel. - Ein Leserbrief und unsere Stellungnahme: Wer verficht die gute Sache? Eugène, Jacques: Der Sonntag eines Intellektuellen. Bremer, Klaus: Es ist alles in Ordnung. BÜCHER UNSERER ZEIT: Jules Monnerot: Zur Soziologie des Kommunismus. - Ernst Jünger: Heliopolis. - Stefan Andres: Das Tier aus der Tiefe. FILM-SPIEGEL DER WELT: Filmtagung in Schluchsee. - Nachtwache. - Das Spiel ist aus. - Verfilmte Psychoanalyse - ein Verbrechen? AUS ZEITSCHRIFTEN: Politische Fragen und metaphysische Antworten. SPREU...: So ist das Leben - ist es so? Lermontow, M. J.: Das Erwachen. Auf der dritten Umschlagseite eine Anzeige für die im Blüchert-Verlag Biberach/Riss verlegte Zeitschrift "DOK 50". |