Z E I T S C H R I F T E N | |
AUSSPRACHE, 3. Jahrgang 1951/1952, Heft 1, Juni 1951 Eine Europäische Zeitschrift. Herausgegeben von Rüdiger Proske, Charles Maignial (Politik), Karl Rauch (Literatur), Ulrike von Ketelholdt (Kultur). Karl Rauch Verlag Bad Salzig (Verlagssitz) und Düsseldorf (Druck und Auslieferung). | |
![]() | Seiten 1-84. Inhalt: UNSERE WELT: Europäische Städte: Berlin. Andersch, Alfred: Jugend am Schmelzpott einer Kultur. Proske, Rüdiger: Deutsche, Franzosen und Tototipper an der Saar. Maignial, Charles: Die unglückliche Liebe der europäischen Intellektuellen zum Kommunismus. Mende, Tibor: Europa vor Asien retten. Wiss-Verdier, Antoine: Marokkokrise: Dritter Akt. EUROPA HEUTE: Dirks, Walter: Europäische Frühjahrsmüdigkeit? Kommentare: Bonn: Das ewige Nein. London: Steuern, Steuern, Steuern. Paris: Umkämpfte Wahlreform. Rom: Im Schatten der Wahl. Madrid: Sturmzeichen über Spanien. MENSCHEN UNSERER ZEIT: Proske, Rüdiger: Dwight Eisenhower. EUROPA IM BILD: Abruzzenbauen wandern aus. GRAPHIK: Zeichnung von Raymond Gid. GEISTIGES LEBEN: Maignial, Charles: Muß der Film am Geld sterben? Schmidt-Kaspar, Herbert: Impromptu (Gedicht). - Buch-, Theater- und Filmkritiken. ERZÄHLUNG: Algren, Nelson: Der Trunkenbold und die nüchterne Wahrheit. |