Z E I T S C H R I F T E N | |
AUSSPRACHE, 3. Jahrgang 1951/1952, Heft 10, März 1952 Eine Europäische Zeitschrift. Herausgegeben von Charles Maignial (Politik), Karl Rauch (Literatur), Ulrike von Ketelholdt (Kultur). Karl Rauch Verlag Bad Salzig (Verlagssitz) und Düsseldorf (Druck und Auslieferung). | |
![]() | Seiten 721-792. Inhalt: PROBLEME DER ZEIT: Brückmann, Werner: New York. Die Stadt am anderen Ufer. Clément, Alain: Werden die Wahlen 1953 den Kurs der westdeutschen Politik ändern? - Demokratische Armee und politische Demokratie (Antworten auf die Rundfrage aus AUSSPRACHE Heft 7). Mit Beiträgen von E. Schwarz - Otto Schrag - R. Chr. Frhr. von Gersdorff - Herbert Kraus - General v. Woyrsch - General Picot - Frau Prof. Petersen - Walter Jacobsen - Ing. général Ottenheimer - Léo Hamon - Werner Steltzer - Franz Schürholz - Jacques Eugène - Robert Knauss - Dr. Cartellieri - Willy Collmer - Ernst Riggert - Karlheinz Klugert - Frhr. von der Heydte - Helene Wessel - Walter von Molo - Schlußwort der Redaktion. GEISTIGES LEBEN: Lerch, Eugen: Die Getrunkene Mutter und die Mobilisierten Ammen (Zur Problematik des Übersetzens). ERZÄHLUNG: Bowles, Paul: Eine besondere Nacht. - Musik-, Film- und Buchkritiken. Letzte Nummer der Zeitschrift. Danach Erscheinen eingestellt. |