Z E I T S C H R I F T E N | |
ANTARES, 2. Jahrgang 1954, Heft 8, Dezember 1954 Französische Hefte für Kunst, Literatur und Wissenschaft. Herausgegeben vom Verein zur Förderung des Deutsch-Französischen Kulturaustauschs e.V., Mainz. Woldemar Klein Verlag, Baden Baden. Redaktion: René Hombourger. | |
![]() | 112 Seiten. Inhalt: Höfele, Karl Heinrich: Die Dinge eigentlich - Eine Betrachtung über Montaigne. Marker, Chris: Wie kann man Marsbewohner sein? Trahard, Pierre: Für und wider den französischen Geist. Hirsch, Helmut: Jean Jaurès in Amerika. - Die Kirche des Heiligen Bernhard zu Speyer. LITERATUR: Begegnungen mit französischen Schriftstellern: Götz, K.-A.: Luc Estang. Toësca, Maurice: Paul Valéry. Piron, Joannes: Charles Plisnier. Fichte, Hubert: Lucien Jacques. Bade, Peter: Georges Duhamel. - Barthès, Roland: Die Literatur und ihre Sprache. Madaule, Jacques: Saint-Simon malt sich selbst. THEATER: Bernard, Jean Jacques: Saison-Rückblick. FILM: Thomé, Ludwig: Streiter für den guten Film. Jeanne, René: Colette und der Film. MUSIK UND TANZ: Dumesnil, René: Das Publikum in der Pariser Oper. - Der Streit über die Stimmgabel. KUNST: Rauhut, Franz: Besuch bei Matisse. Mousset, Albert: Die Vorläufer des "Roboters". WISSENSCHAFT UND TECHNIK: Aron, Robert: Mensch und Maschine. Sudre, René: Tiefseeforschung. QUER DURCH PARIS UND FRANKREICH: Günther, Herbert: Paris im Kaleidoskop neuer deutscher Lebenserinnerungen. Sieburg, H. O.: Aus der Vergangenheit Anjous. - Das Bücherbrett. - Fichte, Hubert: Aufzeichnungen aus dem Hirtenleben in der Provence. - Unser Roman: Lalou, Etienne: Warum sie leben und sterben (5. Teil). |