Z E I T S C H R I F T E N | |
ANTARES, 3. Jahrgang 1955, Heft 5, August 1955 Kunst, Literatur und Wissenschaft aus Frankreich. Herausgegeben vom Verein zur Förderung des Deutsch-Französischen Kulturaustauschs e.V., Mainz. Blüchert Verlag, Stuttgart; Postverlagsort Mainz. | |
![]() | 112 Seiten. Inhalt: Locher, Horst: Die Idee des Nationalstaats bei den Romantikern. Gatheron, J.M.: Die Jugend und die Welt von morgen. Ibert, Jean Claude: Probleme der französischen Jugend. Alain: Die Mythologie und der Mensch. LITERATUR: Buffard, André.: Alain (1868-1951). Madaule, Jacques; Jeanne, René: François Mauriac, Romancier und Drehbuchautor. Gallotti, Jean: Eine vergessene Zweihunderjahrfeier: Florian. Cordelier, Jean.: Die Biographie, ein Abenteuer. Französischer Bänkelgesang. THEATER: Deutsche Theater am Rhein und an der Ruhr von Franzosen gesehen. Roger Bésus. MUSIK UND TANZ: Dumesnil, René: Adolphe Boschot zum Gedächtnis. Kerscher, Otto: Franz Liszt in Paris. FILM: Quéval, Jean.: Ein Veteran des Films: Abel Gance. Jeanne, René: Die Provence auf der Filmleinwand. Nachrichten aus der Welt des Films. KUNST: Das Museum Bourdelle. WISSENSCHAFT UND TECHNIK: Sudre, René: Die Enzephalitis der Besessenen. Die französische Gesellschaft für Vorgeschichtsforschung. Neue Anweisungen für den Geschichtsunterricht. QUER DURCH PARIS UND FRANKREICH: Le Marois, J.: Das Geheimnis Versailles. d'Unienville, Alix: Tourismus 1955. Algerien - seine soziale und wirtschaftliche Entwickung (1. Teil). - Wissenswertes kurz gefaßt. - Das Bücherbrett. Bésus, Roger: Savonarola oder Sterbet Ihr Zeugen. Ein dramatischer Dialog (1. Teil). |