Z E I T S C H R I F T E N | |
AUSSPRACHE, 2. Jahrgang 1950, Heft 6 International-Kulturpolitische Zeitschrift. Unter Mitwirkung von Walter Dirks herausgegeben von Charles Maiginal, Hans-Peter Berglar-Schröer und Ulrike von Ketelhodt. Blüchert Verlag Stuttgart. | |
![]() | 120 Seiten. Inhalt: Die Armee und die Neutralität. Benz, Gerold: Der Patriotismus der Deutschen. A. C.: Westdeutsches Unbehagen. - Steht die Weltwirtschaft schon wieder im Zeichen eines kommenden Krieges? Cépède, M.: Ungleichheit der Ernährung, Faktor zum Krieg. Maignial, Charles: Was ist Kriegsdienstverweigerung? Saint-Exupéry, Antoine de: Auszüge aus "Zitadelle". Rauch, Karl: Meine Zusammenarbeit mit dem literarischen Frankreich. Renan, Ernest: "Aus dem deutsch-französischen Krieg". Schachtschabel, H. G.: Die deutsche Mittelstadt. Mertens, Hans: Deutsche Jugend und internationale Zusammensarbeit. Hilsbecher, Walter: Sporaden. - Geschichten aus dem Alltag: Diplomatendämmerung. - Glauben Sie, daß es Krieg geben wird? - Der Garten von Tante Anna. Mertes, Alois: Der Humanismus im französischen Katholizismus. Wallner-Basté, F.: Rundfunk ohne Mitte. Sauter, H.: Kritik einer Kunstkritik. Beuerle, E.: Um der Kraft und der Herrlichkeit willen. BÜCHER: R. Abellio: Hesekiel hat die Augen offen. - Norman Mailer: Die Nackten und die Toten. - Béguin: Fünfzig Jahre Entdeckungen. - A. Ciliga: Zehn Jahre hinter dem eisernen Vorhang. - F. Mauriac: Tagebuch Band IV. - R. Schmittlein: Umstände und Ursachen des Todes Christi. - Blitzlichter. - Karikaturen. - Umfrage an unsere Leser (Anm.: Die Antworten folgen in Heft 8/1950, S. 90-111). |