Z E I T S C H R I F T E N | |
AUSSPRACHE, 2. Jahrgang 1950, Heft 8 International-Kulturpolitische Zeitschrift. Unter Mitwirkung von Walter Dirks herausgegeben von Charles Maiginal, Hans-Peter Berglar-Schröer und Ulrike von Ketelhodt. Blüchert Verlag Stuttgart. | |
![]() | 128 Seiten. Inhalt: Wie wir, so auch Europa: Berichte aus Straßburg. - Vaterland Europa. - Wie wir, so auch Europa. Richard, Max: Bewußtsein in Bereitschaft. Mommer, Karl: Straßburger Sorgen. Bautz, Fr. J.: Europa und die Realisten. Ullrich, J. Pierre: Krise des Europarates? Walleiser, G.: Der Raub Europas oder der Mythos von Straßburg. Dirks, Walter: Nach Straßburg. Böttcher, Karl W.: Wer hat Geld? Camus, Albert: Das Absurde und der Selbstmord. Maignial, Charles: Das Werk Graham Greens: Eine Problematik des Scheiterns (2. Teil). Ladrière, Jean: Der Christ und die Politik. Bouthoul, G.: Friedenspläne. - Der Kriegswille und die Menschen guten Willens. GLOSSEN: Maignial, Charles: Die Definition des Aggressors. - Malms, Johannes: Das Bonner Studentenparlament. - Zimmerer, Ludwig: Brief an Ohnemich. - Berget, Enst: Der Fall Ilse Koch. - Vorläufige Bemerkungen zu diesem Prozeß. - "Rom, offene Stadt - offenes Problem." BÜCHER: Louis Guilloux: Le jeu de patience. - Rolf Schroers: T. E. Lawrence. - Eckart Peterich: Ein Drehbuch von Bernanos. Literatur als Brücke. - Yvonne Pagniez: Flucht. FILM: Das Leben beginnt morgen. - Blitzlichter. Anm.: beim vorliegenden Belegexemplar wurde das Impressum herausgeschnitten. Der Täter war wahrscheinlich Pfeifenraucher. |